Personen haben die Möglichkeit, sich über verschiedene Gremien in das ZfIB einzubringen und zu beteiligen. Für alle Gremien stellen die übergeordneten Anliegen des ZfIB nicht nur Zielsetzungen, sondern grundlegende, handlungsleitende Prinzipien dar. So arbeiten sie partizipativ und sind - wenn möglich - paritätisch und vielfältig besetzt, mit Personen aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik, in unterschiedlichen Positionen, mit verschiedenen fachlichen Hintergründen und Perspektiven auf Inklusion/Exklusion und auf verschiedene Aspekte sozialer Vielfalt und Ungleichheit.
Die Zentrumsleitung
Die Zentrumsleitung setzt sich aus der Zentrumsdirektion, der stellvertretenden Zentrumsdirektion und der Geschäftsführung zusammen. Gemeinsam leiten sie die laufenden Geschäfte des Zentrums.
Mitglieder:
Ellen Brodesser, Geschäftsführung
Jonna Blanck, stellv. Zentrumsdirektor
Thomas Hoffmann, Zentrumsdirektorin
Die Koordinierungsgruppe
Die Koordinierungsgruppe besteht aus der Zentrumsdirektion, der Stellvertretung und der Geschäftsführerin, aus bis zu vier weiteren Hochschullehrer*innen sowie - wenn entsprechende Mitglieder vorhanden sind - aus drei akademischen Mitarbeiter*innen, und einer bzw. eines eingeschriebenen Studierenden.
Die Koordinierungsgruppe trifft sich zwei- bis viermal im Jahr. Sie ist das zentrale Entscheidungsgremium des ZfIB. Hier wird über grundlegende Angelegenheiten beraten und entschieden, wie bspw. über die Einrichtung oder Beendigung von Zentrumsschwerpunkten und -projekten. Weitere Aufgaben sind der Vorschlag der Zentrumsdirektion und die Wahl der Stellvertretung sowie die Entscheidung über die Aufnahme neuer Mitglieder ins Zentrum. Zudem bietet die Koordinierungsgruppe ein Forum für den regelmäßigen Austausch über Aktivitäten und Anliegen der ZfIB-Arbeitsbereiche, da vier seiner Mitglieder gleichzeitig die Sprecher*innen der vier Arbeitsbereiche sind.
Mitglieder:
Jonna M. Blanck, stellv. Zentrumsdirektorin, Sprecherin des Arbeitsbereichs IV „Inklusion im Kontext von Arbeit und Beruf“
Hauke Behrendt, Sprecher des Arbeitsbereichs II „Inklusion im Kontext rechtswissenschaftlicher und sozialphilosophischer Analysen
Ellen Brodesser, Geschäftsführung, Sprecherin des Arbeitsbereichs III „Inklusion im Kontext von Bildung und Erziehung“
Reinhard Burtscher, Mitglied des Arbeitsbereichs IV „Inklusion im Kontext von Arbeit und Beruf“
Friederike Frank, Mitglied des Arbeitsbereichs IV „Inklusion im Kontext von Arbeit und Beruf“
Sven Jennessen, Mitglied des Arbeitsbereichs III „Inklusion im Kontext von Bildung und Erziehung“
Michel Knigge, Mitglied des Arbeitsbereichs III „Inklusion im Kontext von Bildung und Erziehung“
Michael Komorek
Die Mitgliederversammlung
Die Gesamtheit der Mitglieder des ZfIB bildet die Mitgliederversammlung. In diesem Gremium werden die Mitglieder des Zentrumsrats gewählt und Vorschläge für Mitglieder des Fachbeirates gemacht. Weiter kommt der Mitgliederversammlung die Aufgabe der Verabschiedung der Geschäftsordnung, als auch die Entgegennahme des Berichts der Zentrumsleitung und die Entlastung des Zentrumsrats zu. Die Mitgliederversammlung findet zweimal im Jahr statt.