Arbeitsbereich I

Inklusion im Kontext sozial- und geisteswissenschaftlicher Theoriebildung

Der Arbeitsbereich I „Inklusion im Kontext sozial- und geisteswissenschaftlicher Theoriebildung“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Thematik Inklusion aus einer interdisziplinären Perspektive neu auszuloten. Ausgangspunkt der Überlegungen sind Gerechtigkeits-, Anerkennungs-, Demokratisierungs- und Antidiskriminierungsdiskurse. Diese sollen u.a. mit Ansätzen des Posthumanismus und der Criptheory verknüpft werden und dabei das Konstrukt der ‘ability’ reflektieren.

Mitglieder des Arbeitsbereichs:

Thomas Hoffmann (Sprecher des Arbeitsbereichs)

Robert Aust
Mai-Anh Boger
Seyran Bostancı
Jona T. Garz
Markus Dederich
Jens Geldner-Belli
Claudia Gottwald
Benjamin Haas
Ute Kahle
Pierre-Carl Link
Vera Moser
Katharina Maria Pongratz
Philipp Seitzer