Dr. Christian Brüggemann
Publikationen | Vorträge | Organisation von Symposien, Tagungen und Workshops | Lehrveranstaltungen | Weitere Tätigkeiten
Kontakt: christian.brueggemann@hu-berlin.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Aktuell: Call for Papers
Bildungskommunen? Zum Wandel von Kommunalpolitik und -verwaltung im Bildungsbereich (erscheint als Print und Open Access bei Beltz / Juventa in der Reihe Institutionenforschung im Bildungswesen)
Forschungsinteressen
- Interkulturelle, Internationale und Vergleichende Erziehungswissenschaft
- Bildungs- und Integrationspolitik
- Kommunales Bildungsmanagement
- Soziale Arbeit
Vita
- seit 07/2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Geschäftsführung des Graduiertenkollegs Inklusion - Bildung - Schule, Zentrum für Inklusionsforschung, Humboldt-Universität zu Berlin
- 2017-2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Wissenschaftliche Begleitung der BMBF-Förderrichtlinie Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte", Minor - Wissenschaft Gesellschaft
- 2017: Promotion im Fach Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dortmund, Gutachter/-in: Prof. Dr. Sabine Hornberg und Prof. Dr. Wilfried Bos
- 2016-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Geschäftsführung des Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung (IZBF), Humboldt-Universität zu Berlin
- 2014-2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Humboldt-Universität zu Berlin, Abteilung Vergleichende und Internationale Erziehungswissenschaft, Prof. Dr. Florian Waldow
- 2012-2014: Kreisjugendpfleger im Landkreis Stade
- 2011-2012: Stipendiat und Consultant beim Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen, Regionalbüro Bratislava im Bereich Poverty Reduction – Roma Inclusion
- 2010-2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth (Allgemeine Pädagogik, Prof. Dr. Sabine Hornberg)
- 2005-2010: Studium mit den Fächern Ökonomie und Erziehungswissenschaft (B.A.) und Erziehungswissenschaft (M.A.) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, der Karls-Universität Prag, der Comenius-Universität Bratislava und der Universität Barcelona