Präsentationen der Jahrestagung "„Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse“
- Afworki Abay, Robel (10/2022). Intersectional ColonialitiesPartizipative Forschung zur Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Aust, Robert (10/2022). Inklusion und Hochschule. Die diskursive Produk.on von Studierenden mit Behinderung in einer vergleichenden Perspektive.Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Bauer, Lena; Komorek, Michael (10/2022). Inklusion als Merkmal von Qualitätsentwicklung in Einrichtungen und Diensten. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Beer, Mareike (10/2022). Berufliche Rehabilitation und inklusive Ausbildung - Gatekeepingprozesse am Übergang Schule-Berufsausbildung aus Sicht von Auszubildenden mit Lernbeeinträchtigungen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Boger, Mai-Anh (10/2022). Keynote im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zum Manuskript
- Ciociola, Francesco; Roos, Stefanie (10/2022). „AktiV lernen“ – Lernleiter zur Förderung umfassender Handlungskompetenzen in der Ausbildungsvorbereitung (AV) am Berufskolleg (BK) in NRW. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Dins, Timo; Keeley, Caren (10/2022). Möglichkeiten & Grenzen teilhabeorientierter Forschung mit Menschen mit komplexen Behinderungen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Felder, Franziska (10/2022). Die Räume inklusionspädagogischen Wissens - Plädoyer für eine Erweiterung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Frank, Friederike (10/2022). Der Inklusionsbegriff in der außerschulischen Jugendbildung – eine qualitative Auswertung pädagogischer Leitbilder. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Geber, Georg (10/2022). Lernende mit Nachteilen gerecht bewerten? Empirisch-qualitative Untersuchungen zum Umgang von schulbehördlichen und schulischen Akteur_innen mit Nachteilsausgleichen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Gerdes, Tomke S. (10/2022). Beauftragte für Betriebliches Eingliederungsmanagement als Gestalter*innen von Wiedereingliederungsprozessen im multipolaren Inklusionsraum des Erwerbssettings. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Haas, Benjamin (10/2022). Die Prozessierung machtvoller Grenzziehungen im Kontext schulischer Inklusion durch Techniken der Normierung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Heide, Marie; Niehaus, Mathilde (10/2022). Forschungsergebnisse einordnen und nutzbar machen: Veränderungen in der ambulanten beruflichen Rehabilitation aufgrund der Corona-Pandemie. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Hennig, Laura (10/2022). Gender und Diversity in Kitas: Aus Kinderperspektiven Lehren für Theorie und Praxis ziehen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Henning, Ina; Teipel, Jonas (10/2022). Lernwiderstände im inklusiven Musikunterricht unter Berücksich6gung von fachdidak6scher Passung sowie Ausprägungen verschiedener Heterogenitätsdimensionen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Hinke, Florian (10/2022). Inklusive Kinder- und Jugendhilfeplanung? - Anspruch, Status Quo und Aufgaben. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Hübner, Carina (10/2022). Bindung von Schüler:innen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung im Jugendalter Zwischenergebnisse und Ansätze für die pädagogische Begleitung an inklusiven Systemen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Hünefeld, Lena; Teborg, Sophie (10/2022). Arbeitsbedingungen von Menschen mit Behinderung aus der Perspektive des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- INARTdis Projekt (10/2022). Teilhabe für alle. Partizipation durch kulturelle Bildung fördern. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Jennessen, Sven; Krüger, Tim (10/2022). Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gesundheit - Erkenntnisse des Forschungsprojekts ReWiKs zur Realisierung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Jochmaring, Jan; Baumann, Lukas; Braun, Hella Sophie; Grengel, Michelle; Kondo, Katharina; Winkelkotte, Frederik; York, Jana (10/2022). Akzeptanz und Einsatz von digitalen Technologien in der Maßnahme Unterstützte Beschäftigung – eine qualitativ-explorative Studie mit Qualifizierungstrainer*innen und Beschäftigten. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Leitner, Susanne (10/2022). Muss die Alufolie weg, damit das Kind nicht diskriminiert wird? Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Lütkepohl, Johannes; Körner, Nadja (10/2022). Politiken der Inklusion als Kämpfe um Grenzziehungen hegemonialer Ordnungen –
Erkundungen aus der Perspektive materialistischer Staatstheorie. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Mihan, Anne (10/2022). Community Autoethnografie als hochschuldidaktische Methode & Forschungsansatz einer rassismuskritischen Lehrer:innenbildung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Möhring, Michélle; Braun, Hella Sophie; Grengel, Michelle; Winkelkotte, Frederik; Hastall, Matthias R. (10/2022). Moralische Werte, Intuitionen und Stigmatisierung von Menschen mit Behinderung im Erwerbskontext. Eine Mixed-Methods-Untersuchung mit Personalverantwortlichen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Ott, Priscilla Krachum; I'nt Veld; Jael (10/2022). Unawareness and Unequippedness in Educational Structures for the Struggles of Recently Arrived Families. An Interdisciplinary Study with Parents on Inclusion. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Richter, Hendrik (10/2022). Zur Herstellung anderer Räume. Zwischen inklusiven Ansprüchen und dem Entwurf des eigenen Selbst. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Rixen, Sabine (10/2022). Teilhabe im Lebensbereich Freizeit. Jugendliche mit Hörschädigung im inklusiven Setting. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Rusert; Kirsten; Stein, Margit (10/2022). „Und dann hat sich einfach alles gedreht“ – Inklusion für Schüler:innen im Übergang Schule/Beruf? Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Schäfer, Sonia C. (10/2022). Erfahrungen von Lehrpersonen mit der Ermöglichung von Teilhabe im Kontext von Digitalisierung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Schmitz, Henrike; Niehaus, Mathilde (10/2022). Zur Akquise spezifischer Zielgruppen: Management von Mitarbeitenden mit chronischen Erkrankungen aus Sicht von Personaler*innen und Führungskräften. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Schreiner, Mario; Blasczyk, Sascha (10/2022). Quantitative Erhebung im Projekt InBeBi: Berufliche Bildung im Lichte der UN-BRK. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Smessaert, Angela (10/2022). Das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz – Umsetzungsmöglichkeiten auf dem Weg zur Großen Lösung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Staab, Lena Marie (10/2022). Collagierte Subjekte in collagierten Räumen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Ziemski, Annalena (10/2022). Berufliche Bildung für Menschen mit komplexen Behinderungen – Zugänge zur Teilhabe am Arbeitsleben für ausnahmslos alle Menschen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation
- Zölls-Kaser, Philine; Xyländer, Margret (10/2022). InBeBi Rheinland - Inklusive berufliche (Aus-)Bildung von Jugendlichen mit Schwerbehinderung im Rheinland, Zugänge, Gestaltung und Verbleib. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung des Graduiertenkollegs Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe im Zentrum für Inklusionsforschung. Räume und Grenzen der Inklusion: Interdisziplinäre Forschungsergebnisse. 06. & 07.Oktober 2022 an der Humboldt Universität zu Berlin. Zur Präsentation