Prof. Dr. Robel Afeworki Abay

Gastprofessor für partizipative Ansätze in den Sozial- und Gesundheitswissenschaften

Arbeitsschwerpunkte:
Intersectional Disability Justice; Rassismus & Ableism; Postkoloniale & Dekoloniale Theorien; Disability Studies & Critical Race Theory (DisCrit); Soziologie der Behinderung und sozialer Ungleichheit; Partizipative Forschung

Alice Salomon Hochschule Berlin

afeworki-abay@ash-berlin.eu

Mehr zu Robel Afeworki Abay

Dr. phil. Robert Aust

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Ehem. Mitglied des Graduiertenkollegs „Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe“ der Humboldt-Universität zu Berlin

Arbeitsschwerpunkte:
Diskursforschung, vergleichende Hochschulforschung, Disability Studies, Governance

Institut für Hochschulforschung (HoF), Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg

robert.aust@hof.uni-halle.de

Jun.-Prof. Dr. Liane Bächler

Professorin für Assistive Technologien in inklusiven Kontexten

Department Heilpädagogik & Rehabilitation, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln

Tel: +49 (0)221 470 89945
Liane.baechler@uni-koeln.de

Prof. Dr. Ulrike Barth

Professorin für Inklusive Pädagogik und Heilpädagogik

Institut für Waldorfpädagogik, Inklusion und Interkulturalität, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Mannheim

Tel: +49 (0)621 484401 239
ulrike.barth@alanus.edu

Prof. Dr. Claudia Becker

Professorin für Gebärdensprach- und Audiopädagogik

Arbeitsschwerpunkte:
Bilinguale Erziehung und Bildung, Kommunikation schwerhöriger und gehörloser Menschen, Gebärdenspracherwerb und -linguistik

Institut für Rehabilitationswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Sprecherin des Arbeitsbereichs III

Tel: + 49 (0)30 2093 4425
claudia.becker@hu-berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Claudia Becker

Dr. Hauke Behrendt

Akademischer Rat

Arbeitsschwerpunkte:
Sozialphilosophische Perspektiven auf Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe, normative Grundlagen und Implikationen von Teilhabegerechtigkeit

Institut für Philosophie,
Universität Stuttgart

Sprecher des Arbeitsbereich II

jan-hauke.behrendt@philo.uni-stuttgart.de

Prof. Dr. Birgit Behrisch

Gastprofessorin für Inklusive Pädagogik

Arbeitsschwerpunkte:
Inklusive Pädagogik / Inklusive Bildung, Soziologie der Behinderung / Disability Studies, Partizipative Forschung, Wissenssoziologie

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

birgit.behrisch@khsb-berlin.de

Prof. Dr. Jonna Blanck

Stellv. Zentrumsdirektorin

Juniorprofessorin für Transitionsprozesse unter Berücksichtigung von Beeinträchtigungen und Behinderungen

Sprecherin des Arbeitsbereichs IV

jonna.blanck(at)hu-berlin.de

Foto: © David Ausserhofer

Seyran Bostancı

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin

Tel:+49 (0)30 2093 46244
bostancs@hu-berlin.de

Mehr zu Seyran Bostancı

Dr. Ellen Brodesser

Geschäftsführung des Zetrums

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik

Institut für Rehabilitationswissenschaften & Professional School of Education, Humboldt-Universität zu Berlin

Tel.: +49 (0)30 2093 66714
ellen.brodesser@hu-berlin.de

Prof. Dr. Reinhard Burtscher

Professor für Heilpädagogik

Arbeitsschwerpunkte:
Gesundheitsbildung mit Menschen mit Lernschwierigkeiten, Teilhabeforschung,
Berufliche Integration / Teilhabe am Arbeitsleben, Lebensqualität und Wohnen von Menschen mit Behinderung

Institut für Soziale Gesundheit, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

Tel: +49(0)30 50 10 10 23
Reinhard.Burtscher@KHSB-Berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Reinhard Burtscher

Marcel Daniel

Stellvertretender Geschäftsführer InForma GmbH

Tel.: 02631 9171 - 0
m.daniel@informa.org

Prof. Dr. Naika Foroutan

Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) & Leiterin der Abteilung „Integrationsforschung und Gesellschaftspolitik”

Arbeitsschwerpunkte:
Migration und Integration, Islam- und Muslimbilder in Deutschland, Identität und Hybridität, politischer Islam und gesellschaftliche Transformation von Einwanderungsländern

Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM), Humboldt-Universität zu Berlin

Tel: +49 (0)30 2093-46255
office.bim@hu-berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Naika Foroutan

Friederike Frank

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung „Allgemeine Rehabilitations-
pädagogik und Lernen"
Freiberufliche Moderatorin
und Trainerin

Institut für Rehabilitationswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

frankfrk@hu-berlin.de

Dr. Julia Frohn

Wissenschaftliche Projektkoordinatorin des Projekts "Fachdidaktische Qualifizierung Inklusion angehender Lehrkräfte an der Humboldt-Universität zu Berlin (FDQI-HU)" im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (momentan beurlaubt)

Arbeitsschwerpunkte:
Inklusion in Schule und Unterricht, inklusionsorientierte Didaktik, kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung, Kompetenzentwicklung angehender Lehrkräfte

Professional School of Education (PSE), Humboldt-Universität zu Berlin

zurzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt

Tel: +49 (0)30 2093 92361
julia.frohn@hu-berlin.de

Mehr zu Dr. Julia Frohn

Dr. Jona Tomke Garz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Dipl. Theologe

ehem. Mitglied des Graduiertenkollegs „Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe“ der Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich

Tel: +41 (0)44 634 27 17
jona.garz@ife.uzh.ch

Mehr zu Jona Tomke Garz

Dr. Alexander Geimer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Arbeitsschwerpunkte:

Bildungs-, Subjektivierungs- und Sozialisationsforschung; (Visual) Disability Studies; Cultural und Media Studies; Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Sehens

Tel.: (030) 2093-66727
alexander.geimer(at)hu-berlin.de

Dr. Jens Geldner-Belli

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Arbeitsbereich Pädagogische Professionalität im Kontext schulischer Heterogenität und Inklusion

Arbeitsschwerpunkte:
(Re-)Konstruktion sonder- und inklusionspädagogischer Ordnungen der Inklusion und Exklusion mit einem Fokus auf Konstruktionen von Behinderungen sowie deren Infragestellungen;
Fragen der Repräsentation und der Erkenntnispolitik; radikale Demokratietheorie und Hegemonietheorie; Diskurs- und Hegemonieanalyse

Institut für Schulpädagogik,
Universität Koblenz

Tel: 0261-2871821
jgeldnerbelli@uni-koblenz.de

Dr. Cornelia Gresch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arbeitsschwerpunkte:
Bundesweite Umsetzung von Inklusion, Kontextfaktoren auf rechtlicher, regionaler und sozialer Ebene, ethnische und soziale Chancengleichheit

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB),
Humboldt-Universität zu Berlin

Tel: +49(0)30 2093 46515
cornelia.gresch@iqb.hu-berlin.de

Mehr zu Dr. Cornelia Gresch

Dr. Benjamin Haas

wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc)
Arbeitsbereich Inklusionsforschung

Fachbereich Erziehungswissenschaften,
Goethe-Universität Frankfurt

Tel: 069 798 36351
B.Haas@em.uni-frankfurt.de

Prof. Dr. Mirjam Hoffmann

Gastprofessorin für Sonderpädagogik

Arbeitsschwerpunkte: Inklusive Pädagogik, Internationale Perspektiven inklusiver Bildung, UN-Behindertenrechskonvention, inklusive Schulentwicklung

Fachbereich Erziehungswissenschaften und Psychologie/Arbeitsbereich Sonderpädagogik,
Freie Universität Berlin

mirjam.hoffmann@fu-berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Mirjam Hoffmann

Prof. Dr. Thomas Hoffmann

Zentrumsdirektor

Professor für Allgemeine Rehabilitationspädagogik und Lernen

Institut für Rehabilitationswissenschaften,
Humboldt-Universität zu Berlin

th.hoffmann@hu-berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Thomas Hoffmann

Lukas Hümpfer-Gerhards

Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung „Allgemeine Rehabilitations-
pädagogik und Lernen"

Institut für Rehabilitationswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Huempfer-Gerhards@hu-berlin.de

Mehr zu Lukas Hümpfer-Gerhards

Dr. Christian Jäntsch

Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur Psychologische Grundschulpädagogik

Arbeitsschwerpunkte:
Pädagogik b. Beeinträchtigungen des Lernens / Allgem. Rehabilitationspädagogik

Department Grundschulpädagogik,
Universität Potsdam


christian.jaentsch@uni-potsdam.de

Mehr zu Christian Jäntsch

Prof. Dr. Sven Jennessen

Professor für Pädagogik bei körperlichen Beeinträchtigungen

Institut für Rehabilitationswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Tel: +49 (0)30 2093 66733
sven.jennessen@hu-berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Sven Jennessen

Dr. Jan Jochmaring

Fakultät Rehabilitationswissenschaften,
Fachgebiet Rehabilitationssoziologie,
Technische Universität Dortmund

Emil-Figge-Straße 50 | 44227 Dortmund

jan.jochmaring@tu-dortmund.de

Mehr zu Prof. Dr. Jan Jochmaring

Prof. Dr. Michel Knigge

Diplom-Psychologe,
Universitätsprofessor für Inklusionspädagogische Schul- und Unterrichtsentwicklung

Strukturbereich Bildungswissenschaften an der Humanwissenschaftlichen Fakultät,
Universität Potsdam

michel.knigge@uni-potsdam.de

Mehr zu Prof. Dr. Michel Knigge

Dr. Aleksander Kocaj

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Arbeitsschwerpunkte:
Zusammenhänge von Schulart und schulischer Entwicklung von Schüler*innen, Kompetenzerfassung, Auswirkungen des gemeinsamen Unterrichts auf Schüler*innen, leistungsbezogene und motivationale Schüler*innenmerkmale

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB), Humboldt-Universität zu Berlin

Tel: +49 (0)30 2093 46507
a.kocaj@iqb.hu-berlin.de

Mehr zu Dr. Aleksander Kocaj

Prof. Dr. Michael Komorek

Professor für Inklusion und Prorektor der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)

Arbeitsschwerpunkte:
Inklusive Pädagogik, inklusive Organisationsentwicklung, Evaluationsforschung und Wirkungsevaluation, partizipative Forschung, Musiktherapie

Evangelische Hochschule Berlin (EHB )

Stellvertretender Direktor des ZfIB bis 12/2022

Tel: +49 (0)30 845 82 200
komorek@eh-berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Michael Komorek

Foto: © Evangelischen Hochschule Berlin

Dr. phil. Verena Letzel

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) in den Bildungswissenschaften

Universität Trier

+49 (0)651 201 2399
letzel@uni-trier.de

Prof. Pierre-Carl Link

Professor für Erziehung und Bildung im Feld sozio-emotionaler und psychomotorischer Entwicklung

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich, Institut für Verhalten, sozio-emotionale und psychomotorische Entwicklungsförderung

Arbeitsschwerpunkte:
Konstellative Heilpädagogik, Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Systematische Heilpädagogik, Gestaltpädagogik, Psychoanalytische Pädagogik, theoretische Konzepte in der Psychomotoriktherapie

pierre-carl.link@hfh.ch

Mehr zu Pierre-Carl Link.

Prof. Dr. Beate Lütke

Professorin für Fachdidaktik Deutsch und Deutsch als Zweitsprache &
stellvertretende Direktorin der Professional School of Education (PSE)

Institut für deutsche Sprache und Linguistik, Humboldt-Universität zu Berlin

Tel: +49(0)30 2093 9795
beate.luetke@staff.hu-berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Beate Lütke

Marlene Lutz

Studentische Mitarbeiterin

Studentin (B.A.) Sonderpädagogik und Sport auf Lehramt, Institut für Rehabilitationswissenschaften & Institut für Sportwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

marlene.sophie.lutz.1@hu-berlin.de

Lea Mattern

Rehabilitationspädagogin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Rehabilitationssoziologie und berufliche Rehabilitation

Institut für Rehabilitationswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Tel: +49 (0)30 2093 66693
lea.mattern.1@hu-berlin.de

Mehr zu Lea Mattern

Prof. Dr. habil. Vera Moser

Professorin für Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Inklusionsforschung

Arbeitsschwerpunkte:
Historische Entwicklung der Rehabilitationspädagogik, Theoriebildung der Rehabilitationspädagogik, Professionsforschung: Pädagogisches Handeln in Inklusiven Settings, Organisationsentwicklung "Inklusion", Geschlechterforschung

Institut für Sonderpädagogik, Fachbereich Erziehungswissenschaften,
Goethe-Universität Frankfurt

v.moser@em.uni-frankfurt

Mehr zu Prof. Dr. habil. Vera Moser

Sandra Moßner

Lehrkraft für Grunschulpädagogik - Deutschdidaktik

Arbeitsschwerpunkte:
Demokratiebildung & Machtkritik / Diversitätssensibilität

Institut für Erziehungswissenschaften
Humboldt-Universität zu Berlin

sandra.nossner@hu-berlin.de

Mehr zu Sandra Moßner

Prof. Dr. Oliver Musenberg

Professor für Pädagogik bei geistiger Behinderung

Institut für Rehabilitationswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Tel: +49 (0)30 2093 66724
musenberg@hu-berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Oliver Musenberg

Dr. Matthias Olk

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Schultheorie und Schulentwicklung

Arbeitsschwerpunkte:
Professionsforschung, Grundschule & Inklusion, Dokumentarische Methode & Praxeologische Wissenssoziologie

Universität Bremen

olk@uni-bremen.de

Mehr zu Matthias Olk

Prof. Dr. Detlef Pech

Professor für Grundschulpädagogik (Schwerpunkt Lernbereich Sachunterricht) & Direktor der Professional School of Education (PSE)

Arbeitsschwerpunkte:
Politisch-historische Bildung mit/von Kindern, Bildung und Kinder, Geschlechtsspezifische Aspekte: Männlichkeiten, Lebenswelten von Kindern: Kinderkummer

Institut für Erziehungswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Tel: +49 (0)30 2093 66808
detlef.pech@hu-berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Detlef Pech

Prof. Dr. Anne Piezunka

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
am Fachbereich Erziehungswissenschaften
Goethe-Universität Frankfurt

Professur für Soziale Arbeit:
Gender, Diversity, Inklusion
Hochschule für angewandte Pädagogik Berlin

piezunka(at)em.uni-frankfurt.de

Foto: © Isa Lange/Uni Hildesheim

Dr. Elisabeth Plate

Referentin für Transfer/Third Mission

Arbeitsschwerpunkte:
Inklusive Lehrer*innenbildung und -professionalisierung aus internationaler Perspektive, inklusive Schulentwicklung, Konstruktionen von Differenz und Vielfalt

Evangelische Hochschule Berlin (EHB)

elisabeth.plate@eh-berlin.de

Mehr zu Dr. Elisabeth Plate

Katharina Maria Pongratz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
an der Professur für Erziehungswissenschaft Schwerpunkt wissenschaftliche Weiterbildung und Weiterbildungsforschung

Arbeitsschwerpunkte:
Wissenschaftliche Weiterbildungsforschung; Qualitative Bildungsforschung; Lehren, Lernen und Forschen innerhalb hochschulischer Institutionen von, durch und mit Menschen mit einer geistigen Behinderung

Otto-von-Guericke Universität Magdeburg

Tel: +49 (0)391 67 563 58
katharina.pongratz@ovgu.de

Prof. Dr. Marcela Pozas

Professorin für Educational Diversity Management

Université du Luxembourg

Simon Reisenbauer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Arbeitsschwerpunkte:

Reimaging vulnerabilities in times of crises

Bertha von Suttner Privatuniversität St. Pölten

 

simon.reisenbauer@suttneruni.at

Mehr zu Simon Reisenbauer

Gabriel Schmidt

Kinder und Jugendpsychotherapeut in Ausbildung
Institut für Integrative Psychotherapieausbildung Berlin
MA Rehabilitationspädagogik

gabriel.schmidt.1@icloud.com

Prof. Dr. Mario Schreiner

Professor für Soziale Arbeit und Inklusion

Soziale Arbeit und Inklusion

htw saar, Saarbrücken

Tel: +49 (0)391 67 56961
mario.schreiner@htwsaar.de

Mehr zu Prof. Dr. Mario Schreiner

Philipp Seitzer

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Allgemeine Heilpädagogik. Theorie der Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln  

Arbeitsschwerpunkte:
Theorie der geistigen Behinderung und Entwicklung; Leibphänomenologische Perspektiven für die Heil- und Sonderpädagogik; Vulnerabilität als pädagogische Reflexionskategorie; Anthropologische und ethische Fragestellungen im Kontext geistiger Entwicklung; Wissenschaftstheoretische Fragen der Heil- und Sonderpädagogik

Tel: +49 (0)221 470 1924
philipp.seitzer@uni-koeln.de

Mehr zu Philipp Seitzer

Prof. Dr. Annette Sterr

Strategische Leiterin Forschung

P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation,
Fürst-Donnersmarckstiftung zu Berlin

Tel: 0176 106 30374
a.sterr@fdst.de

Jurik Stiller

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Erziehungswissenschaften
Sachunterrichtsdidaktik

Tel.: +49 (0)30 2093 66820
jurik.stiller@hu-berlin.de

Mehr zu Jurik Stiller

Prof. Dr. Marc Thielen

Leibniz Universität Hannover
Institut für Sonderpädagogik
Professur für Berufsorientierung in inklusiven Kontexten

Tel. +49 (0) 511 762 1748
marc.thielen@ifs.uni-hannover.de

Nele Uhlemann

Studentische Mitarbeiterin Forschungsprojekt FePrax (Dr. Ellen Brodesser)

Master of Education Sonderpädagogik / Deutsche Philologie  
Humboldt-Universität zu Berlin

nele.uhlemann@student.hu-berlin.de

Prof. Dr. Gudrun Wansing

Professorin für Rehabilitationssoziologie

Institut für Rehabilitationswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Direktorin des ZfIB bis 12/2022 &
Sprecherin des Arbeitsbereichs IV

Tel: +49(0)30 2093 66722
gudrun.wansing@hu-berlin.de

Mehr zu Prof. Dr. Gudrun Wansing

Prof. Dr. Wieland Wermke

Professor für Sonderpädagogik

Department of Special Education, Stockholm University

Arbeitsschwerpunkt:
pädagogische Professions- und Organisationsforschung aus international vergleichender Perspektive

Tel: +46 73 706 27 65
wieland.wermke@specped.su.se

Mehr zu Prof. Dr. Wieland Wermke

Dr. Ulrike Wunderle

Geschäftsführung des Bund für Bildung e.V., Historikerin

Bund für Bildung e.V.

Tel: +49 (0)1631733539
wunderle@bundfuerbildung.de

Dr. phil. Margret Xyländer

Soziologin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung Rehabilitationssoziologie und berufliche Rehabilitation

Institut für Rehabilitationswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin

Tel: +49 (0)30 2093 66718
margret.xylaender@hu-berlin.de

Mehr zu Dr. phil. Margret Xyländer

Prof. Dr. Philine Zölls-Kaser

Professur für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Inklusion

Ehem. Mitglied des Graduiertenkollegs „Inklusion – Bildung – Schule: Analysen von Prozessen gesellschaftlicher Teilhabe“ der Humboldt-Universität zu Berlin

Evangelische Hochschile Ludwigsburg

Tel: +49 (0)30209366758
p.zoells-kaser@eh-ludwigsburg.de

Mehr zu Philine Zölls-Kaser