Robel Afeworki Abay

Thema: "Intersectional Colonialities: Partizipative Forschung zur Teilhabe an Erwerbsarbeit von BIPoC mit Behinderungserfahrungen"
David Brehme

Thema: „Vorsicht Normalianer! Normalität(en), Normen und Normalisierungen an inklusiven Schulen der Sekundarstufe 1"
Mehr zu David Brehme
Lukas Hümpfer-Gerhards

Thema: „Inklusive Subjekte zwischen Selbst & Umwelt - Ein Modell inklusiver Subjekte am Beispiel Autismus"
Mehr zu Lukas Hümpfer-Gerhards
Caroline Junge

Thema: "Im Raum der Bild-ung? Ethnografische Erkundung des Sozialraums Schule aus Perspektive junger Menschen mit Fluchterfahrung (Arbeitstitel)"
Mehr zu Caroline Junge
Anja Loft-Akhoondi

Thema: „Perspektiven und Positionen zur Vereinheitlichung des Berliner Sekundarstufenlehramts im Kontext von Inklusion"
Mehr zu Anja Loft-Akhoondi
Matthias Olk

Thema: „Ethik der Inklusion. Rekonstruktionen zum inklusiven Professionsethos von Grundschullehrer*innen"
Mehr zu Matthias Olk
Lena Peukert

Thema: „Kooperation als Handlungsproblem? Deutungsmusteranalyse zu berufsgruppenübergreifender Zusammenarbeit"
Mehr zu Lena Peukert
Nele Rordorf

Thema: „Türen öffnen - Türen verschließen. Eine rekonstruktive Studie zur Anforderung einer Kooperation von Eltern und Schule"
Mehr zu Nele Rordorf
Sonia Schaefer

Thema: „Erfahrungen von Lehrpersonen mit Digitalisierung und der Ermöglichung von Teilhabe im Unterricht"
Mehr zu Sonia Schaefer
Safi Zauner

Thema: "Bildungsprozesse gemeinsamer Visionen. Eine Rekonstruktion kollektiver Bildungsprozesse von Schulgründungsinitiativen im theoretischen Schnittpunkt gramscianischer Gesellschaftstheorie und transformischer Bildungstheorie"
Mehr zu Safi Zauner